Jugendschutzbeauftragte

Über uns
 
Melanie Becker:
 
Mein Name ist Melanie Becker und ich wurde bei der letzten Mitgliederversammlung zur
„Kinder und Jugendschutz Beauftragten“ gewählt.
Ich bin seit mehr als 30 Jahren Mitglied bei den Funken und habe alle vier
Jugendgruppen „durchgetanzt“. Seit 7 Jahren bin ich, erst als Betreuerin, jetzt als
Trainerin, bei den „Minis“ aktiv.
Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter, die ebenfalls von klein auf bei den Funken
aktiv sind.
Ich habe 9,5 Jahre als selbständige Kindertagespflegeperson gearbeitet, wo ich bis zu 5
Kindern, in einem Familienunternehmen, betreute.
Ab August 2025 arbeite ich in der einer Kita im U3 Bereich.
Durch meine Arbeit als Kindertagespflegeperson und die Arbeit in der Kita, ist das
Thema Kinderschutz für mich nicht fremd. Einrichtungen wie Schulen, Kitas oder
Kindertagespflegestellen bieten einen Geschützten und sicheren Rahmen, damit sich
die Kinder altersgerecht und individuell entfalten und entwickeln können.
Dieser geschützte Rahmen lässt sich auch auf die Trainingseinheiten übertragen.
Ich möchte die Trainer: innen, Tänzer: innen und Erziehungsberechtigten bestmöglich
bei Konflikten und Auseinandersetzungen unterstützen und zur Klärung verhelfen.
Gemeinsam mit meinem Vertreter werde ich die Trainingseinheiten regelmäßig
besuchen und als neutraler Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Als zweier Team achten und unterstützen wir bei der Umsetzung des „Kinder und Jugendschutzkonzeptes“ und werden dies regelmäßig überarbeiten und aktualisieren.
Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und hoffe auf eine gute
Zusammenarbeit.
 
Tobias Klein:
 
Hallo!
 
Mein Name Tobias Klein und wurde durch die Vorstandssitzung als stellvertretender Jugendschutzbeauftragter benannt. Seit vielen Jahren engagiere ich mich im Vorstand der Funken und bekleide seit 2024 das Amt des Spieß.
1995 begann ich in der Jugendgruppe der Funken, durchlief die Juniorentanzgarde bis ich dann knapp 20 Jahre in unser Seniorentanzgruppe tanzte. Meine Familie (von den Großeltern bis zu meiner Frau) waren und sind „Blau-Weiss“, weshalb mir die Fürsorge für unsere Funken besonders am Herzen liegt. Die Zeit als Tanzoffizier hat mich menschlich stark geprägt und mir einige Einblicke und Erfahrungswerte vermittelt, die in meiner Arbeit als Spieß und Jugendschutzbeauftragter von großem Wert sind.
Außerdem arbeite ich als studierter Sozialpädagoge im Kinderheim Pauline von Mallinckrodt in Siegburg. Die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe ist in der Vereinsarbeit ebenfalls sehr hilfreich.
Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass die jungen Menschen in unserer Funkenfamilie eine tänzerische Heimat finden und bei der Ausübung ihres Hobbies bestmöglich unterstützt und geschützt sind. Für mich sollen die Funken ein Ort sein, an dem sich alle aufgehoben und gesehen fühlen.
Ich bin der Überzeugung, dass Ehrlichkeit, Transparenz, Vertrauen und gegenseitiger Respekt vieles bewirken können.
Gleichzeitig bin ich mir der Risiken, denen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ausgesetzt sind, sehr bewusst und schaue gemeinsam mit Melanie, dass unser Schutzkonzept im Verein gelebt und regelmäßig reflektiert und angepasst wird.
 
Ich habe jederzeit ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen und freue mich auf die neue Aufgabe!
 
Die Kinder und Jugendlichen haben während der Trainingseinheiten und bei Funkenveranstaltungen die Möglichkeit, sich persönlich an uns zu wenden.
Sollte es einmal dringend sein, sind wir über die Mailadresse: kijuschu@siegburger-funken.de erreichbar. Zu diesem Postfach haben nur Melanie und Tobi Zugriff! Sie behandeln die Anliegen vertraulich."

 

Selbstverpflichtung und Verhaltenskodex

Selbstverpflichtung und Verhaltenskodex.pdf (146,1 KiB)

Kinder- und Jugendschutzkonzept

Siegburger-Funken_Schutzkonzept.pdf (269,1 KiB)