Stadtfest

Symbolische Ordensverleihung an Siegburger Partnerstadt und Patenschaften
Am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Stadtfest 2025 ! Die Funken Blau-Weiss feierten natürlich wieder aktiv mit – und das wie immer mit viel Herz, guter Laune und leckerem Essen ! Seit dem allerersten Stadtfest in der Kreisstadt sind die Blau-Weissen mit dabei – und auch in diesem Jahr brachten sie wieder ordentlich Stimmung auf den Marktplatz. Mit ihrer beliebten "Feldküche" sorgten sie zudem auch wieder für kulinarische Highlights und verwöhnten die Besucherinnen und Besucher aus Siegburg und Umgebung mit Brat- und Currywurst sowie knusprigen Fritten und den heißgeliebten, frisch gebackenen „Rievkooche“.
Der Imbisswagen der Funken stand auch diesmal wieder am Hühnermarkt, direkt daneben lud ihr Getränkestand an der Ecke Griesgasse zur Erfrischung ein. Natürlich durfte der gemütliche Biergarten nicht fehlen: In vier Zelten mit zahlreichen Sitzplätzen und Stehtischen ließen sich das bunte Festtreiben und das abwechslungsreiche Musikprogramm auf der Hauptbühne des Marktplatzes perfekt genießen. Sowohl für die Blau-Weissen mit ihrem Stand als auch für ihre Gäste also im wahrsten Sinne des Wortes ein perfekter Standpunkt auf der großen Siegburger Open-air-Party !
Dennoch ging es den Funken auf dem Stadtfest noch um einen anderen Standpunkt: Einen, den sie auch dort deutlich machen und vertreten wollten. So hatten die Blau-Weissen schon mit ihrem aktuellen Sessionsorden ein starkes Statement für Demokratie und Vielfalt und gegen Rechts gesetzt und bereits in der Session wurde der Gedanke geboren, ihren aussagekräftigen Orden auch den Siegburger Partnerstädten und den Patenschaften der Kreisstadt – nämlich dem lange hier stationierten Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung und dem Minensuchboot „Siegburg“ - verleihen zu wollen. Schließlich bezog sich das zentrale Motiv und Motto des Funkenordens - "Brücke baue, em Jruuße un em Kleine, Minsche verbinge, Europa vereine" – mit den auf der Brücke dargestellten Stadtoberhäuptern der Partnerstädte und den neben den bunten Früchten am „europäischen Stammbaum“ hängenden Namensschildern besonders auch auf die zahlreichen und langjährigen Städtepartnerschaften der Kreisstadt.
Dies nicht zuletzt auch aus aktuellem Anlass: Währte doch die Städtepartnerschaft mit Orestiada in 2024 genau 40 Jahre lang und konnte zudem im selben Jahr sogar das 60jährige Bestehen der städtepartnerschaftlichen Verbindung mit Nogent-sur-Marne groß gefeiert werden. 2025 wird mit der Städtepartnerschaft mit Guarda, die nun ebenfalls runde 40 Jahre Bestand hat, schon das nächste städtepartnerschaftliche Jubiläum gefeiert.
Insbesondere im Hinblick auf die Botschaft ihres ausdrucksstarken Sessionsabzeichens war es den Blau-Weissen ein echtes Anliegen, gerade auch den Siegburg in besonderer und langjähriger Freundschaft verbundenen Partnerstädten und Patenschaften ihren Orden symbolisch zukommen zu lassen und damit ein (nochmaliges) Zeichen der Verbundenheit zu setzen.
Beim Siegburger Stadtfest konnte diese Idee zum Teil auch schon in die Tat umgesetzt werden: Im Beisein von Bürgermeister Stefan Rosemann verliehen die Funken ihren Motivorden an die amtierende Baumblütenkönigin der zukünftigen Partnerstadt Werder (Havel), Saskia Schwadtke, sowie für das Wachbataillon an Major Karsten Thiele und für das in Kiel ankernde Patenboot „Siegburg“ an Hauptbootsmann Eric Wilfert als „uniformierte Verteidiger unserer Demokratie“, wie Präsident Peter Stangier die beiden Siegburger Patenschaften bei der Übergabe des Ordens an ihre das Stadtfest besuchenden Delegationen würdigte. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur 40jährigen Städtepartnerschaft mit Guarda im November soll der besondere Funkenorden nachfolgend auch noch an die Stadtoberhäupter aller Siegburger Partnerstädte verliehen werden.
Bei dieser symbolischen Ordensverleihung an die weitgereisten Stadtfestbesucher, mit denen darauf natürlich auch mit einem kühlen Kölsch angestoßen wurde, gaben die Funken Blau-Weiss nicht nur ihre Orden ab, sondern darüber hinaus kurz vor den anstehenden Kommunalwahlen auch - erneut und bekräftigend - ihr starkes Statement: Für über Landesgrenzen hinausgehende Freundschaft, Gemeinschaft und Verbundenheit sowie für Toleranz, Diversität und bunte Vielfalt – und gegen Rechts !
Foto:
Abgabe von Orden und gleichzeitig eines starken Statements für europäische Verbundenheit und Vielfalt: Auf dem Siegburger Stadtfest verliehen die Funken Blau-Weiss ihren aussagekräftigen Motivorden an die Baumblütenkönigin der Stadt Werder (Havel) sowie an die Delegationen des Wachbataillons und des Siegburger Patenbootes.