Haltung zeigen für Demokratie und Vielfalt

Funkengarde tanzt für Demokratie und Vielfalt
Bereits mit ihrem diesjährigen Sessionsorden setzten die Siegburger Funken Blau-Weiss ein starkes Statement für Demokratie und Vielfalt und gegen Rechts: Unter dem Motto „Brücke baue, em Jruuße un em Kleine, Minsche verbinge, Europa vereine" wurde deutlich gemacht, wie wichtig es zum Erhalt von Vielfalt und Gemeinschaft ist, wählen zu gehen und durch die richtige Wahl Freiheit und Demokratie gegen schädliche Einflüsse zu schützen. Der Orden der Funken Blau-Weiss gewann noch zusätzlich an Aktualität, als die Bundestagswahl auf den 23. Februar vorverlegt wurde.
Nun – kurz vor der vorgezogenen Wahl am kommenden Sonntag – setzte die Große Tanzgarde der Blau-Weissen auf dieses Statement noch einen drauf – und ein tänzerisches Ausrufezeichen dazu in die sozialen Medien: Dort präsentieren die jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer der Funken nämlich einen eigens für diese Aktion auf den Song „Kein Kölsch für Nazis“ zusätzlich einstudierten Gardetanz. Damit setzen sie ein klares Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung und rufen zum Schutz von Freiheit und Vielfalt zur aktiven Wahlteilnahme auf. Der Karneval steht für Lebensfreude, Gemeinschaft, bunte Vielfalt und Toleranz. Dass sie sich dafür auch in unserer Gesellschaft einsetzen, zeigen die jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer der Funken Blau-Weiss mit ihrem Tanz und dem entsprechenden – im wahrsten Sinne des Wortes – Wahlspruch: „Jeck sein, heißt Haltung zeigen – für Demokratie und Vielfalt !“
Bild:
„Jeck sein, heißt Haltung zeigen“: Mit ihrem zusätzlich einstudierten Tanz setzt die Große Tanzgarde der Funken Blau-Weiss ein starkes Statement für Demokratie und Vielfalt und gegen Rechts.